07. Juli, 2020
OpusCapita schließt EU-finanziertes Projekt zur Integration des AS4-Protokolls ab
Vor einem Jahr habe ich Ihnen bereits in einem Blog beschrieben, dass die EU eine starke Triebkraft für E-Invoicing in Europa ist und dass OpusCapita einen Zuschuss für die Teilnah
31. März, 2020
Peppol-Initiativen in den Nordics
Schauen wir uns an, wie Peppol die elektronische Beschaffung und den elektronischen Handel in den nordischen Ländern beeinflusst (mit einem kleinen Highlight zu Dänemark).
23. Januar, 2020
Die aufregenden 20er Jahre von Peppol
Zum einen führt Peppol ein Rebranding durch. Die zweite Entwicklung besteht darin, dass Peppol und das Clearance-Modell immer näher zueinander rücken.
16. Dezember, 2019
Rückblick auf meine Reise nach Singapur
Beginnen wir damit, warum ich nach Singapur gereist bin? Es gab einen Exchange Summit, der eigentlich der erste seiner Art in Asien war.
31. Mai, 2019
3 wichtige Schlussfolgerungen aus der Peppol-Generalversammlung
Ahti Allikas geht auf 3 wichtige Schlussfolgerungen aus der Peppol-Generalversammlung ein: Nutzer, Internationalisierung und Highlights aus dem Arbeitsplan.
19. Februar, 2019
Wie zukunftssicher ist Ihre Verwaltung? Von der manuellen Rechnungserfassung zu E-Invoicing und E-Procurement
Stellen Sie sich für einen Moment vor, Sie sind der Direktor einer Bank in den späten 70ern...
23. Januar, 2019
Wie E-Invoicing Ihr Risiko, Opfer von Finanzkriminalität zu werden, senken kann
Vor kurzem sind fast 35.000 CFOs Gegenstand eines gezielten Phishing-Betrugs geworden, der diesen Unternehmen vor allem Zeit und Geld kostete.
18. Dezember, 2018
Der Konkurrenz voraus sein und auf E-Invoicing in 2019 vorbereiten
Zu Beginn des Jahres haben wir gesagt, dass E-Invoicing an Bedeutung gewinnen wird. In den letzten 12 Monaten ist dies mit Sicherheit passiert. Lesen Sie den Blog und erfahren Sie
06. November, 2018
Standardisierung von E-Invoicing macht Fortschritte in den USA
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie Näheres über die Entwicklung und warum diese einen positiven Einfluss auf den globalen E-Invoicing Markt haben wird.
10. September, 2018
Vergeuden Sie weder Zeit noch Geld: Rechnungen in Papierform verhindern eine effiziente Kreditorenbuchhaltung
Papier-sowie E-Mail-Rechnungen mit unstrukturierten Daten sind weiterhin die Hauptursache von Ineffizienzen in der Kreditorenbuchhaltung.
10. August, 2018
Deutschland treibt die elektronische Rechnungsstellung in Europa voran
Im April hat Deutschland gefasst, das PEPPOL eDelivery Network als Standard für den elektronischen Rechnungsaustausch für die öffentliche Verwaltung einzuführen.
18. Juni, 2018
Warum der lateinamerikanische Ansatz im Bezug auf elektronische Rechnungen heiss diskutiert wird
Der lateinamerikanische Ansatz zur elektronischen Rechnungsstellung ist in Europa zu einem wichtigen Thema geworden. Was ist der Unterschied und warum steigt das Interesse?
24. April, 2018
E-Invoicing als Türöffner für digitales Source-to-Pay und Supply Chains
Die Einführung von elektronischen Rechnungen ist häufig der erste Schritt zur Digitalisierung der finanziellen Prozesse eines Unternehmens.
18. März, 2018
Die Mehrwertsteuer-Kontrolle in Echtzeit ist in Europa angekommen und wird die elektronische Rechnungsstellung grundlegend verändern
Italien plant die elektronische Rechnungsstellung für alle Unternehmen verpflichtend machen und wird damit den Weg für eine Mehrwertsteuer-Kontrolle in Echtzeit ebnen.
13. Februar, 2018
Die Herausforderungen im internationalen E-Invoicing
Der erste Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen im internationalen E-Invoicing besteht unternehmensunabhängig in einer Konzentration auf die internen Prozesse.
17. Januar, 2018
Wie werden die E-Invoicing-Initiativen der EU 2018 den Markt prägen?
Achtung, fertig, los! 2018 läuft der Countdown für die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen auf dem Gebiet der elektronischen Rechnungsstellung.
23. Dezember, 2017
29 Prozent mehr E-Invoicing – reicht das für Europa?
Leider kann die Realität von E-Invoicing in Europa für ein internationales Unternehmen mit grenzüberschreitenden Geschäften alles andere als reibungslos und mühelos sein.